Wo gibt es barrierefreie Toiletten in Bad Nauheim?
Diese von Besucher, des Seniorenheims Hephata „häufig“ gestellte Frage wurde dem Vorsitzenden des Sozialausschusses Steffen Hensel bei seinem gemeinsamen mit den Vorsitzenden des Seniorenbeirates gestellt. Das Anliegen aufzugreifen und nachzufragen welche Möglichkeiten Betroffene haben, wenn sie Menschen im Rollstuhl begleiten, war für den Sozialdemokraten Hensel selbstverständlich. Nach seiner Auffassung müssen Angebote, über die Situation von Menschen mit Altersbeeinträchtigungen hinaus, ausreichend sein und gut kommuniziert werden. Das gilt besonders für eine Gesundheitsstadt mit einem breiten Angebot an Kliniken.
Die Nachfrage der SPD beim Stadtmarketing und Tourismus GmbH lässt aufmerken. Es ist ein gutes Beispiel für die Bemühungen in Bad Nauheim die Idee der inklusiven Stadt voranzubringen. Geschäftsführer Harald Hock konnte berichten, dass alle für die Öffentlichkeit zugänglichen 6 barrierefreien Toiletten in Bad Nauheim auf dem Stadtplan eingezeichnet sind. Dazu kommen noch Toiletten in Hotels und im Café Jost. Der Stadtplan ist Bestandteil des Gastgeberverzeichnisses. Zudem sind barrierefreie Toiletten im Gesundheitsmagazin eingezeichnet.
Wer in der Stadt unterwegs ist kann sich an der Wegebeschilderung (weiß) orientieren. Dort sind Rollstuhlembleme angebracht, die den Weg zur nächsten barrierefreien Toilette weisen.
Digitale Unterstützung wird sichergestellt, weil barrierefreie Toiletten Bestandteil der interaktiven Stadtkare von Bad Nauheim sind und sogar gezielt über eine Suchfunktion ausgewählt werden können. Smartphone Besitzer können sich wie Hock berichtet zudem „über die Toiletten App für das (Flush, Toilet Finder & Map) kundig machen“. Hier sind die barrierefreien Toiletten in Bad Nauheim ebenfalls aufgeführt.
Auf Anregung des Stadtverordneten Hensel werden künftig analog zu den Kliniken auch Seniorenheime in den Tourismus-Verteiler aufgenommen werden, damit auch diese Besucher der Stadt direkt und vor Ort auf Tourismusinformationen zugreifen können. Dazu gehören auch die neusten Projekte, der mit dem Zertifikat „Reisen für alle“, prämierten Bad Nauheimer Tourismusinformation. „So kann laut Hock seit ein paar Monaten bei Stadtführungen auf Hörverstärker zurückgegriffen werden. Diese erleichtern es hauptsächlich schwerhörigen Menschen den Ausführungen unserer Stadtführerinnen und Stadtführer zu folgen. „Nach weiterer Auskunft des Geschäftsführers Hock „derzeit Stadtführungen in Taubstummensprache vorbereitet, die bald öffentlich angeboten werden. Nicht zuletzt wird das Angebot in Bezug auf leichte Sprache konsequent erweitert.“
„Positive Entwicklungen in unserer Stadt sind nicht selbstverständlich.“ Daher lobt und unterstützt die SPD-Fraktion das Engagement, von Tourismus GmbH und Bad Nauheimer Stadtverwaltung, Information und Kommunikation inklusiver zu gestalten. Für den Sozialpolitiker Hensel ist als weiterer Schritt zu prüfen, „ob die barrierefreien Toiletten die Fläche bedarfsgerecht abdecken und wie diesbezüglich die touristisch interessanten Anlaufstellen in den Stadtteilen und deren Bürgerhäusern einbezogen sind.“