„Stadtschokolade“ neues faires Produkt

Das Kooperationstreffen der Initiative „Fairtrade Stadt Bad Nauheim“ fand in diesem Jahr zum ersten Mal als Aktionstag in der Trinkkuranlage statt.

Im Grußwort als Stellvertretender Stadtverordnetenvorsteher betonte Sinan Sert, wie wichtig es heutzutage sei, Konsumenten in ihrem Kaufverhalten zu sensibilisieren. Im Spannungsfeld globalisierter Handelsbeziehungen zwischen „Neokolonialismus“ und „Neoliberalismus“ leiste die Steuerungsgruppe überzeugende Aufklärungsarbeit hinsichtlich fairer Entlohnung und ökologischem Anbau. Mit fairen Produktangeboten wie beispielsweise den Stadtkaffee, rege sie ohne tadelnden Zeigefinger Verbraucher zum Innehalten und Nachdenken an.

Der Stadtkaffee ist ein echtes Vorzeigeprojekt, denn er ist erstens fair, unterstützt zweitens Frauen, auf denen oft die Last liegt, ihre Familien durchbringen zu müssen, ist drittens biologisch und damit aus Sicht des schonenden Umgangs mit unserer Erde ebenfalls begrüßenswert, und viertens auch ein wunderbares Geschenk oder Mitbringsel, wie Sert aus eigener Erfahrung zu berichten weiß.

Dieses Jahr stellt die Steuerungsgruppe ein ähnliches Projekt, die Bad Nauheimer Stadtschokolade, vor. Sert unterstrich, dass gerade bei Schokolade zu wenig auf Herkunft des Kakaos und Arbeitsbedingungen seines Anbaus geachtet werde. Kinderarbeit unter schlimmsten Bedingungen sei nicht selten. Darüber müsste viel mehr informiert werden, vor allem auch in Grundschulen. Dass die Steuerungsgruppe sich diesem Thema widme sei sehr zu begrüßen. Das Produkt „Stadtschokolade“ fördert in Afrika den Aufbau lokaler wirtschaftlicher Strukturen, schafft Arbeitsplätze mit langfristigen Perspektiven und verwendet ausschließlich Rohstoffe aus biologischem Anbau. Der Transport ist CO2-neutral. 

Im Rahmen der Eröffnung überreichte Sert der Kita „Sonnenhügel“ das Zertifikat als „faire Kita“ und bedankte sich für das Engagement.

Im Außenbereich der Trinkkuranlage folgte ein abwechslungsreiches Programm mit Infoständen, Vorträgen, Produktvorführungen, kulinarischen Kostproben und stimmungsvoller Musik.

Insgesamt unterstützen nunmehr über 80 Betriebe, Einrichtungen und Institutionen den fairen Handel in der „Fairtrade Stadt Bad Nauheim“ . Die Bad Nauheimer SPD wird in der Steuerungsgruppe von Adela Yamini vertreten.
Die Gemeinschaft trägt mit ihrem Engagement zu gerechten und nachhaltigen Produktionsbedingungen und letztlich zu mehr Gerechtigkeit auf dieser Welt bei.