Nachdem die Anregung der SPD zur Einrichtung einer Zukunftswerkstatt über die Koalition im Stadtparlament einstimmig beschlossen wurde und die jeweiligen Vorschläge der Einwohnerschaft auf einer Bürgerversammlung vorgestellt wurden, nimmt nun die zweite Phase zügig Anlauf.
Nun sollen die Vorschläge in Ausschüssen behandelt und die Umsetzung empfohlen werden, sofern möglich. „Mit der Zukunftswerkstatt setzt die SPD Fraktion einen zentralen Punkt ihres Wahlprogramms um“ bedankt sich Sinan Sert für die Unterstützung, insbesondere in der Koalition.
Bürgerbeteiligung sei für die Fraktion keine hohle Phrase. Die Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Qualität der Ergebnisse „zeigen, wie wichtig es ist, dass Politik die Menschen mitnimmt.“, unterstreicht die kurstädtische SPD Fraktion. Deswegen sei es wichtig, „dass die Vorschläge nicht im Nachhinein von einzelnen Fraktionen gekapert werden“. Das habe Sert auf der Bürgerversammlung betont und eine suprafraktionelle Beratung der Vorschläge empfohlen. Nun werde dies umgesetzt.
Insgesamt 21 Vorschläge stehen nun zur Beratung an. Diese habe die Verwaltung in einer Massnahmenmatrix zusammengeführt und mit Indizes versehen, „die eine Beratung erleichtern werden“, so Sert weiter und ergänzt „Sämtliche Vorschläge verdienen es, umgesetzt zu werden“ erwarte die Fraktion die anstehenden Beratungen mit Spannung.