Ehrenmal – Koalition ebnet Weg zur Sanierung

Sinan Sert
Sinan Sert Bild: Petra Ihm-Fahle

Die Intentionen der Bad Nauheimer Kenia-Koalition zur Sanierung und geschichtserläuternden Aufarbeitung des sogenannten Ehrenmals gewinnen an Fahrt. Ende letzten Jahres brachte die Koalition den ANTRAG Neukonzeption Ehrenmal ein.
So sind sich die Koalitionäre einig, dass wesentliche Schritte im Verfahren zügig anlaufen können, sobald die Genehmigung des städtischen Haushalts für das Jahr 2023 vorliegt. Laut Kämmerer sei das in den nächsten Tagen zu erwarten. Die erforderlichen Beschlüsse könnten dann bereits im März gefasst werden, sodass anschließend noch vor der Sommerpause mit den nötigen Ausschreibungen gerechnet werden dürfte.

„Wir sind zuversichtlich, dass die Beratungen im Kulturausschuss konstruktiv verlaufen werden.“ rechnen die Partner mit einem positiven Beschluss. Es werde als sinnvoll erachtet, sich nicht auf eine einfache Sanierung des Gebäudes zu beschränken. Anderen zeitgemäßen Vorbildern folgend sei es angebracht, interessierten Besuchern Erläuterungen zum Gebäude und seinem Zweck im historischen Kontext anzubieten. Die Sanierung könne nur im Benehmen mit dem Denkmalschutz erfolgen. Veränderungen der Substanz des Gebäudes würden nicht erwartet. Durchaus vorstellbar seien geschichtserläuternde Ergänzungen im Umfeld, als auch im Innenraum des Gebäudes.

Bereits Mitte März könnte dann die Freigabe der Mittel für die Sanierung im Hauptausschuss erfolgen. Einem Beschluss im Stadtparlaments stünde dann nichts entgegen. So wäre der Weg geebnet, mit den ganzheitlichen Planungen zu starten und vermutlich noch dieses Jahr mit den Sanierungen zu beginnen. Damit werde auch dem Wunsch des Ortsbeirat Rechnung getragen.