Bundesweiter Vorlesetag: Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl liest in Stockheimer Kita Regenbogen vor

Der bundesweite Vorlesetag am 18. November 2022 fand in diesem Jahr zum neunzehnten Mal statt. Diesmal unter dem Motto: „Gemeinsam einzigartig“.

In ganz Deutschland lesen seit 2004 zahlreiche Personen aus dem öffentlichen Leben in Bibliotheken, Schulen, Kindergärten oder Buchhandlungen vor und setzen damit ein Zeichen für das Lesen. „Jedes Jahr freue ich mich wieder auf das Lesen an Schulen und Kindertagesstätten in meinem Wahlkreis. Es ist toll, zu sehen, wie gespannt die Kinder einer Geschichte lauschen, mitdenken und miterleben. Lesen stärkt sie, weckt ihre Vorstellungskraft und Kreativität“, so die Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Lisa Gnadl zu den Hintergründen ihrer Teilnahme am Vorlesetag.

Aufgrund eines Terminkonflikts musste die Landtagsabgeordnete das Vorlesen nachholen und war daher am 01.12. in der Stockheimer Kita, um den Kindern vorzulesen.

 

Die sozialpolitische Sprecherin der SPD im Hessischen Landtag und Wetterauer Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl hatte eine kleine Auswahl mitgebracht, aus der von den Kindern das Buch „Wir Zwei gehören zusammen“ von Michael Engler und Joëlle Tourlonias ausgewählt wurde. „Das Buch erzählt die Geschichte des Hasen und des Igels, die beste Freunde sind. Eines Tages verschwindet der Igel und der Hase weiß gar nicht, wieso er sich nicht einmal verabschiedet hat. Er ist wütend auf seinen Freund und versteht ihn nicht. Erst später findet er heraus, dass Igel Winterschlaf halten und sein Freund es gar nicht böse gemeint hat, als er auf einmal verschwunden war.“, erklärt Lisa Gnadl die Handlung des Buches. „Der Hase und der Igel sind am Ende des Buches auch gemeinsam einzigartig, denn jeder der beiden hat seine eigenen Bedürfnisse und dennoch bleiben die beiden Freunde. Der Hase baut dem Igel sogar extra eine Schlafstätte, damit er bei ihm bleiben kann, wenn dieser wieder Winterschlaf hält. Die Kinder waren sehr begeistert von der Geschichte und haben davon erzählt, dass sie auch schon mal wütend auf ihre Freunde waren und sie von ihnen getrennt waren. Gerade durch das Hochwasser, welches im vergangenen Jahr die Kita Regenbogen schwer traf und den Kitabetrieb im Gebäude unmöglich machte, hatte hierzu beigetragen, da die Kinder von umliegenden Kitas aufgenommen und verteilt wurden. Am Ende haben sie aber immer wieder zueinander gefunden und sind jetzt wieder gemeinsam in Stockheim“, freut sich die Landtagsabgeordnete über die Gespräche mit den Kindern im Anschluss an das Vorlesen.

 

„Regelmäßiges Vorlesen fördert die Fantasie und den Wortschatz der Kinder. Außerdem motiviert es sie, später auch selbst zu lesen.“, erläuterte Gnadl. Der Kitaleiterin Sonja Scherf schenkte sie zum Abschluss mehrere Bücher, die die Kinder in den Gruppen verteilten.