Mit verschiedenen Initiativen hat die Fraktion der SPD Bad Nauheim bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Bad Nauheim Tempo gemacht.
Konkret hat unsere Fraktion gemeinsam mit unseren Koalitonspartnern in der Stadtverordnetenversammlung vom 28.10.2021 den Vorschlag eingebracht, perspektivisch die sogenannte „Investorenabgabe“ von 15 % auf 25 % zu erhöhen.
Damit sollen Investoren bei Bauvorhaben etweder 15 % der geplanten Wohnfläche à 8,50 EUR pro Quadratmeter für Bezahlbaren Wohnraum bereitstellen oder alternativ für bis zu 25 % der geplanten Wohnfläche einen Pauschalbetrag von 700 EUR pro Quadratmeter an die Stadt entrichten. Mit diesen zweckgebundenen Einnahmen soll die städtische Wohnungsbaugesellschaft (WOBAU) dann neue Vorhaben für sozialen und bezahlbaren Wohnraum realisieren. Der Antrag wurde zur weiteren Diskussion in den Bauausschuss verwiesen.
Außerdem haben wir gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern die Stadt am 02.11.2021 aufgefordert, Informationen über den Stand des sozialen Wohnungsbaus bereitzustellen. Besorgniserregend ist, dass trotz der hohen Wohnraumpreise in Bad Nauheim der Bestand sozialgebundener Wohnungen in den vergangenen Jahren gesunken ist und voraussichtlich weiter sinken wird. Darüber hinaus müssen Menschen in Bad Nauheim laut Auskunft des Magistrats statistisch teilweise bis zu einem Jahr warten, bis eine sozialgebundene Wohnung zur Verfügung steht. Laut persönlicher Erfahrungen Betroffener dauere es jedoch deutlich länger.
Ein Dach über dem Kopf zu haben ist ein Grundrecht und darf in Bad Nauheim kein Luxus sein. Wir bleiben dran.
Weitere Informationen zur Arbeit unserer Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung findet ihr hier.