Das war seit längerem herbeigesehnt worden: die Klausurtagung der Bad Nauheimer Sozialdemokrat*innen am 19. und 20. Juni um mit konstruktivem Blick die Zusammenarbeit und gemeinsamen politischen Ziele zu diskutieren. Und das nicht im virtuellen Raum, sondern in den schönen Räumlichkeiten der Verdi-Bildungsstätte in Gladenbach, mit einem hochprofessionellen Hygienekonzept und großer Gastfreundschaftlichkeit.
Unterstützt durch Michael Siebel, erfahrener Lokalpolitiker und Coach von der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik e.V. (SGK), reflektierten die alten und neuen “Hasen” des zuletzt neu gewählten Vorstands und der Fraktion der SPD Bad Nauheim die Regeln und Herausforderungen als gemeinsames Team. Vincent El Haidag: Co-Vorsitzender des Vorstands: “Im Alltag der ehrenamtlichen Lokalpolitik ist man sehr oft auf die funktionale Ausübung des eigenen Mandats konzentriert, und vernachlässigt dabei die Auseinandersetzung mit “Nebensächlichkeiten” wie Kommunikation oder Konfliktkultur. Dabei läuft es bei uns natürlich wie in einer großen Familie nicht immer spannungsfrei ab”.
Neben dem Teambuilding kamen, vor allem für die neuen Gesichter bei der SPD Bad Nauheim, die Möglichkeiten eines besseren, persönlichen Kennenlernens nicht zu kurz: sei es bei vielen Geschichten der erfahrenen Sozialdemokrat*innen oder beim gemeinsamen Bejubeln der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Portugal.
Bei steigenden Temperaturen wurde selbstverständlich auch viel politisch debattiert. Hierbei stand vor allem die Frage im Raum, welche Themen die SPD langfristig für ein besseres Leben aller Menschen in der Kurstadt langfristig voranbringen möchte. Rory Taylor: “Es ist ein tolles Ergebnis, dass wir uns jetzt in Arbeitsgruppen beispielsweise mit den Themen Bezahlbarer Wohnraum, Inklusion oder Lebensqualität in die vertiefte Diskussion gehen werden. Der lokalpolitische Diskurs, gemeinsam mit den Menschen in Bad Nauheim, ist für mich das Herz unserer Demokratie”.
Dass die Klausurtagung auch mit den noch gegebenen Einschränkungen ein voller Erfolg war, darüber waren sich alle Teilnehmenden vollauf einig. Und gewiss ist auch, dass sich junge und alte Sozialdemokrat*innen bereits jetzt auf die nächste Tagung freuen.