Mehr für das Ehrenamt tun!

„Aktive Bürgerinnen und Bürger bereichern mit ihrem freiwilligen Engagement unser Zusammenleben und tragen Tag für Tag mit großem Einsatz und viel Leidenschaft dazu bei, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten.“ So begründet Staatsminister Wintermeyer, dass die hessische Landesregierung dem vom Bund 2015 imitierten Netzwerk „Engagierte Stadt“ beigetreten ist und in den Städten und Gemeinden dafür wirbt, sich ebenfalls anzuschließen. Das Netzwerk fördert in ausgewählten Städten seit 2015 den Aufbau bleibender Engagementlandschaften. Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit 1,65 Mil. geförderte Programm bietet hierfür eine inzwischen bewährte Plattform. „Die Bedingungen für bürgerschaftliche Engagement und Beteiligung vor Ort haben sich nachweislich verbessert”, so der Staatsminister. Seit 2020 öffnet sich das Netzwerkprogramm für neue Städte und Partnerschaften. Durch finanzielle Unterstützung und mit dem Ziel des Erfahrungsaustausch wird die Förderung maßgeblich durch den Deutschen Städtetag vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, aber auch von so namhaften Stiftungen wie der Bertelsmann Stiftung, der Körber Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Breuninger Stiftung und der Joachim Herz Stiftung getragen.

Steffen Hensel, Fraktionsvorsitzender der SPD in Bad Nauheim sieht einen hohen Bedarf die Strukturen für die Freiwilligen in allen gesellschaftlichen Bereichen in der Kurstadt nachhaltig zu verbessern. Mit seiner Anfrage an den Magistrat der Stadt in der Stadtverordnetenversammlung am 25. Februar 2021 möchte der SPD-Stadtverordnete wissen ob Bad Nauheim sein Interesse am Netzwerk „Engagierte Stadt“ bekunden wird. Da die Entscheidung für einen Beitritt vor dem 15. März 2021 fallen muss besteht Handlungsbedarf. Die Anfrage an den Magistrat begründet Hensel mit seinen Erlebnissen in jahrzehntelanger ehrenamtlicher Vorstandsarbeit. „Es darf bei der Ehrenamtsförderung nicht nur bei Sonntagsreden und Ehrungen von Personen bleiben. Um das bürgerschaftliche Engagement in Bad Nauheim zukunftsfähig zu machen müssen Organisationen, Politik, Verwaltung und Unternehmen besser vernetzt werden.“

Ehrenamt und Vereinsarbeit waren übrigens auch die zentralen Themen der zuletzt am 19. Februar 2021 initiierten öffentlichen Livestream-Diskussion der SPD Bad Nauheim unter dem Titel “Bad Nauheim, Lass uns reden”. Die nächste Möglichkeit im Rahmen der Dialogreihe mit den Kandidierenden Adela Yamini und Vincent El Haidag im virtuellen Format ins Gespräch zu kommen besteht am 05. März 2021 um 19:00 Uhr auf dem Facebookaccount der SPD Bad Nauheim oder via Youtube. Weiterführende Informationen sind unter www.spd-bad-nauheim.de einsehbar.