Heute vor 76 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit; unvergleichliches Morden und unbeschreibliches Leid beendet. Etwa anderthalb Millionen (!!!) Menschen wurden in diesem KZ ermordet, etwa sechs Millionen (!!!) Menschen im Holocaust. Das Mahnmal an der Parkstraße erinnert an die jüdischen Bad Nauheimer Bürgerinnen und Bürger, die im Nazi-Terror ermordet wurden.
Wir gedenken der Opfer.
Auschwitz zeigt, zu welchem Greuel Rassismus führt, was Menschen imstande sind, Menschen anzutun. Auschwitz ermahnt uns hinzusehen und die Stimme zu erheben gegen Rassismus, Antisemitismus und jedwede Art von menschenverachtender Ideologie oder Politik.
Die Frage, weshalb damals so viele Menschen still blieben und wegsahen, wird oft mit dem Verweis auf das totalitäre Nazi-Regime beantwortet. Heute leben wir in einem Deutschland, in dem Freiheit und Demokratie an oberster Stelle stehen. Ein Deutschland, in dem die Würde des Menschen, Respekt und Toleranz zu den Grundwerten der Gesellschaft gehören. Ein Deutschland, in dem es nicht mehr außergewöhnlichen Mut erfordert, die Stimme zu erheben, sondern lediglich bürgerliches Engagement.
Rassismus und Antisemitismus sind nicht getilgt. Sie gewinnen wieder an Boden, bedrohen unsere Gesellschaft und greifen das friedvolle Miteinander an. Es gilt aufmerksam hinzusehen und solidarisch unsere demokratischen Reihen zu schließen.