Solidarisch, bürgernah und virtuell: der Wahlkampf der SPD Bad Nauheim

Steffen Hensel, Spitzenkandidat der SPD Bad Nauheim für die Kommunalwahlen, steht für einen Wahlkampfbeitrag vor der Kamera.

Die Pandemie stellt die Regeln des gesellschaftlichen Miteinanders in Bad Nauheim auf die Probe. Viele Gewohnheiten müssen derzeit zum Schutz der Mitmenschen hinterfragt und gegebenenfalls neu geordnet werden. So auch zu Zeiten der Wahlwerbung.

„Wir haben uns deswegen zunehmend auf digitale Bewerbung unserer Anliegen für die Kommunalwahl am 14. März fokussiert.“ betonen die Vorsitzenden Küster und Sert die Bedeutung moderner Kommunikationskanäle. Ein junges und kreatives Media-Team aus eigenen Reihen hebe den digitalen Auftritt des Ortsvereins auf eine neue Ebene. Die Kurstadt-SPD wirbt für ihre Politik nun vermehrt auf den Sozialen Medien und mit kurzweiligen Videobeiträgen.

Über die Homepage www.spd-bad-nauheim.de können sich die Wählerinnen und Wähler jederzeit über das Wahlprogramm und die Kandidierenden zu informieren. Neben Instagram und Twitter bietet vor allem die Präsenz auf Facebook eine weitere Möglichkeit, mit den kurstädtischen Sozialdemokraten in Kontakt zu treten.

Insbesondere mittels kurzer Videoclips werden die Genossen die wesentlichen Ziele ihres Programms in den kommenden Wochen auf genannten Kanälen erfahrbar machen.  Durch die Videoporträts werden die Kandidierenden und ihre Motivation sich für die Stadt und ihre Einwohner vorgestellt. „Solidarisch für Bad Nauheim: Das ist die Grundüberzeugung, die wir in den kommenden Jahren mit unseren Kandidierenden und Zielen in die Praxis umsetzen werden“, so die Vorsitzenden.

Die Kernerfolge der SPD lagen in den letzten Jahren vor allem bei der stärkeren Verpflichtung von Investoren zur anteiligen Bereitstellung sozial bezahlbaren Wohnraums oder einer besseren Umsetzung von Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden.  Dadurch sei den Menschen in der Stadt mehr gesellschaftliche Teilhabe und ein würdevolleres Leben ermöglicht worden. Auf dem solidarischen Kurs der Sozialdemokraten wurde auch die Charta der Vielfalt verabschiedet und der Ehrenamtstag eingeführt, um das soziale Miteinander und Engagement zu stärken und anzuerkennen.

Die Sozialdemokraten beabsichtigen vorerst weiterhin ihre Präsenz durch Infostände an den kommenden Samstagen in der Fußgängerzone der Bad Nauheimer Kernstadt. Diese werden allerdings in einem reduzierten Format und streng nach den geltenden Hygienevorschriften umgesetzt. Dazu planen die Sozialdemokraten ein virtuelles Diskussionsformat unter dem Titel „Bad Nauheim, wir müssen reden“, um den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen eines Livestreams Rede und Antwort zu stehen. Die Details dazu werden voraussichtlich Anfang Februar bekannt gegeben.

„Eine Nutzung der konventionellen und virtuellen Kommunikationskanäle ist der beste Weg um den Menschen in Bad Nauheim einen fairen und barrierefreien Informationszugang zu unseren sozialdemokratischen Anliegen zu ermöglichen“, so Vincent El Haidag vom Media Team des Ortsvereins der SPD. Damit unterstreichen die Sozialdemokraten Ihre Grundüberzeugung, dass solidarische Kommunalpolitik die Bedürfnisse aller Menschen in Bad Nauheim in den Blick nehmen muss.