Die SPD-Fraktion Bad Nauheim hat vergangene Woche die Energiezentrale in Bad Nauheim-Süd mit Deutschlands größtem Erdwärme Kollektor besucht. Nach einer Einführung durch den Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Nauheim, Peter Drausnigg, machten die Sozialdemokraten einen Rundgang durch die Zentrale und erhielten Einblick in das Kalte Nahwärmenetz.
„Die Stadtwerke Bad Nauheim haben mit der Energiezentrale und dem Kalte Nahwärmenetz ein mutiges Projekt auf der Höhe der Zeit verwirklicht. Die klimaneutrale Wärmeversorgung in Bad Nauheim-Süd kann Vorbild für die gesamte Region sein, deswegen war es uns als Fraktion wichtig, das Projekt im Detail kennenzulernen und offene Fragen zu klären.“ begründet die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Natalie Pawlik den Besuch.
Der bundesweit größte Erdwärmekollektor versorgt knapp 400 Haushalte im Neubaugebiet Bad Nauheim-Süd mit Heizwärme. Verlegt wurden die Kalte Nahwärmeleitungen, sowie die Strom- und Wasserleitungen im gleichen Zuge mit dem Glasfasernetz. Das ermöglicht die Überwachung und Steuerung von jeder einzelnen Wärmepumpe und somit schnelles und effizientes Handeln bei möglichen Störungen.
„Wir freuen uns, dass mit dem Projekt die Stadt zur CO2 Vermeidung beiträgt. Für uns Sozialdemokraten ist es wichtig, dass der sozial-ökologische Wandel auch in der Wohnbebauung stattfindet.“ so Fraktionsvorsitzender Georg Küster.
„Das Engagement der Stadtwerke Bad Nauheim ist in vielen Bereichen der Energiepolitik vorbildlich und wir sind sehr froh, dass auch die Bevölkerung und Politik bei solchen Projekten stets mitgenommen werden.“ so Küster und Pawlik abschließend.