Hospiz-Idee nimmt klare Form an

Zu einem informativen Austausch bzgl. der Gründung eines Hospiz in Bad Nauheim besuchte kürzlich das Sozialausschussmitglied der kurstädtischen SPD Sinan Sert das Büro der Ersten Kreisbeigeordneten Stephanie Becker-Bösch.
Dabei wurde deutlich, dass Becker-Bösch die Gründung des Hospiz mit hoher Priorität forciert. „Mit einem stationären Hospiz kann eine wichtige Lücke in der pflegerischen Versorgung geschlossen werden für die Menschen im Wetteraukreis, die aufgrund einer nicht mehr heilbaren Krankheit nur noch eine sehr begrenzte Zeit zu leben haben.“, unterstrich die Dezernentin für Soziales den Bedarf. Als wesentlicher Baustein stehe nun am kommenden Freitag, den 15.03.2019, um 15:00 Uhr im Kreishaus/Friedberg die Gründung des Fördervereins Hospiz an.
Sert begrüßte die Gründung des Fördervereins ausdrücklich. „Ein Teil der laufenden Kosten eines Hospiz müssen vom Förderverein gedeckt werden, da die Krankenkassen 95% des vereinbarten tagesbezogenen Bedarfssatzes übernehmen. Je mehr Menschen mitmachen, umso besser.“, werben Becker-Bösch und Sert für eine Mitgliedschaft im Förderverein.
Denn für einen Hospiz-Neubau stehen keine öffentlichen Fördermittel zur Verfügung. Auch der Betrieb eines Hospizes kann in Deutschland bis heute nicht kostendeckend abgebildet werden. Dies bedeutet, dass die Finanzierung der Einrichtung sowie der Deckungslücken im laufenden Betrieb nur über Spenden gelingt.
„Bürgerschaftliches Engagement ist für den Betrieb eines Hospiz eine wichtige Säule. Humanitäre Angebote wie dieses haben bei den Bürgerinnen und Bürgern Bad Nauheims schon immer breite Akzeptanz und die nötige Unterstützung gefunden.“, sieht Sert dem Projekt zuversichtlich entgegen.
Die Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau habe jedenfalls bereits großes Interesse bekundet, als Träger für das Hospiz zu fungieren. Als Standort soll ein Grundstück an der Johanneskirche in Bad Nauheim zur Verfügung gestellt werden.