
Zum einen sind die vorhandenen Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern am Kurparkplaza nicht ausreichend. Selbst an Tagen, an denen dort kein Markt stattfindet, sind die vorhandenen Bügel schnell belegt. Das führt dazu, dass Fahrräder auf dem Gehweg, an der benachbarten Treppe oder anderweitig im Verkehrsraum abgestellt werden müssen. Wir begrüßen es sehr, dass viele Bürger die Innenstadt umweltfreundlich mit dem Fahrrad erreichen. Damit diese auch diebstahlsicher angeschlossen werden können und nicht den angrenzenden Verkehrsraum behindern, muss die Abstellanlage am Kurparkplaza vergrößert werden. Unser Vorschlag ist die Erweiterung der Anlage entlang der Stützmauer der Tiefgarage, sobald dieser Raum nicht mehr als Lager für die Bauarbeiten in der Stresemannstrasse gebraucht wird, so Bertrand.
Ein zweiter Antrag betrifft die Sporthalle am Solgraben. Diese kann man über einen geschotterten Weg erreichen, der von der Straße Am Gradierwerk neben dem Parkhaus zur Halle führt. Der oben genannte Zugang wird vormittags vorrangig von den Schülern der anliegenden Schulen, nachmittags und abends von Sportvereinen und deren Mitgliedern genutzt. Dieser Weg ist weder beleuchtet, noch ausreichend befestigt. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit oder bei schlechtem Wetter ist dieser Zugang, der über die Straße Am Gradierwerk erreicht wird, durch die nicht vorhandene Beleuchtung gefährlich, führt Bertrand aus. Hinzu kommt, dass der Weg nicht durch Pflastersteine oder ähnliches befestigt ist, sondern stattdessen stellenweise lose Steine und Steinansammlungen auf dem Weg liegen und sich darüber hinaus immer wieder Auswaschungen und mit Wasser gefüllte Löcher bilden. Dies ist vor allem in unmittelbarer Nähe des Solgrabens der Fall, der diesen Weg kreuzt. Das kann zu Verletzungen führen. In unmittelbarer Nähe der Halle ist die nördliche Fortsetzung dieses Weges bereits mit Pflastersteinen befestigt und mit Straßenlampen ausgeleuchtet. Der südliche Teil des Weges soll im Sinne der Sicherheit der Nutzer ebenso ausgebaut werden. Ein alternativer befestigter und ausgeleuchteter Zugang besteht über das Gelände der Ernst-Ludwig-Schule. Dieser steht jedoch nur während der Schulzeiten zur Verfügung und stellt somit keine vollwertige Alternative dar. Der benannte südliche Wegteil ist eine wichtige Verbindung zwischen dem vorhandenen Parkhaus und der Sporthalle für Kinder und Eltern, die zum Erreichen der Sporthalle auf das Fahrzeug angewiesen sind.
In diesen beiden Fällen kann mit überschaubarem Aufwand eine deutliche Verbesserung erreicht werden, so Bertrand.